Blütenblätter trocknen

Silica Gel

Die bekannteste Methode ist das Pressen von Blüten. Es gibt wohl kaum einen Blumenliebhaber, der noch nicht versucht hat, eine Blüte in einem Buch zu pressen, um sie danach aufbewahren zu können. Anstelle von Büchern können auch ausgediente Telefonverzeichnisse oder alte Tageszeitungen verwendet werden. Die gleichmäßige Beschwerung mit Gewichten ist für ein gutes Pressergebnis Voraussetzung. Neben dem Zubehör im Handel, können auch Blumenpressen aus Holz- Metall- oder Steinplatten im Eigenbau hergestellt werden. Ein Beispiel hierfür ist die „Gehwegplattenpresse". Mit mehreren solcher Platten und Zeitungspapier zum Aufsaugen der Feuchtigkeit, kann ausreichender Pressdruck und damit ein schönes Ergebnis erzielt werden. Bedrucktes Papier kann abfärben, deshalb empfiehlt es sich, Filterpapier mitzuverwenden.

Pfingstrosen Blütenblätter lufttrocknen

Die Blüten werden hierfür kurz nach dem Öffnen der Knospen, trocken und möglichst außerhalb der Mittagshitze geschnitten, gebündelt und kopfüber an einem schattigen, trockenen, warmen und gut belüfteten Ort aufgehängt . Hier können die Blüten zügig trocknen ohne Schimmel anzusetzen.

Blüten mit Trockenmittel trocknen

Trockenmittel sind Stoffe, die in der Lage sind bis zu 60% des Eigengewichtes an Wasser aufzunehmen und zu speichern. Solche Stoffe sind beispielsweise in Waschpulver enthalten, damit dieses in geöffnetem Zustand nicht klumpt. Meist werden aber auch Trockenmittel in kleinen Tütchen elektronischen Neugeräten beigelegt, um sie vor Luftfeuchtigkeit zu schützen

Das bekannteste Trockenmittel ist eine Siliciumverbindung und wird als Granulat unter dem Handelsnamen: Silicagel, Kieselgel, Blau- oder Orangegel angeboten. Normalerweise ist dieser Feststoff farblos. Um die aufgenommene Feuchtigkeit anzuzeigen, ist ein Indikatorstoff enthalten, durch den Blaugel im trockenen Zustand blau und in feuchten Zustand rosa gefärbt erscheint. Blau- bzw. Silicagel ist im Backofen bei 120-130 Grad Celsius innerhalb von 15 Minuten regenerierbar und verbraucht sich deshalb nicht.
Die Schwierigkeit damit Blüten trocken zu können, liegt hauptsächlich in der Korngröße des Granulats. Je grobkörniger das Produkt ist, desto schlechter füllt es die feinen Zwischenräume der Blüten aus und zerdrückt unter Umständen deren Struktur. Deshalb wird speziell für das trocknen von Blüten ein feinkörniges angeboten. Dieses Produkt hat allerdings für den Anwender zwei Silicagel Nachteile, es ist etwa 10 mal so teuer wie grobkörniges Granulat und der Feinstaub gilt beim Einatmen als gesundheitsgefährdend. Deshalb wird entsprechend den Sicherheitshinweisen dringend davon abgeraten dieses Produkt zu mahlen oder zu reiben.

Mit Hilfe von Quarzsand, können Blüten auch mit grobkörnigem Silicagel gut getrocknet werden. (Bezugsquellen: Baustoffhandel/ Chemikalienhandel/ Versand)

Vorgehensweise: Das Trockengefäß (z.B. Eimer) wird bis zur Stielhöhe mit grobem Blaugel gefüllt und die möglichst blattlosen Stiele bis zur Blüte eingesteckt.
Danach füllt man in einer zweiten Lage die Zwischenräume der Blüten vorsichtig mit Quarzsand und bedeckt die Blüten ebenfalls mit diesem sehr feinen Sand. Anschließend kann der Trockenbehälter in einer dritten Lage mit Blaugel aufgefüllt und luftdicht verschlossen werden. Die Trockenzeit ist Erfahrungssache und ist natürlich auch von der Blüten – und Trockenmittelmenge abhängig. Quarzsand und Silicagel können mit einem Sieb wieder voneinander getrennt und danach getrocknet werden.

Päonien SamenstandNach dem Trockenvorgang wird zunächst die oberste Schicht, das grobe Trockenmittel, vorsichtig entfernt und danach der Quarzsand langsam abgeschüttet und die pergamentartig-empfindlichen Blüten vorsichtig herausgenommen. Empfehlenswert ist die Nachbehandlung mit Sprühklarlack. Haarspray ist für diesen Zweck weniger geeignet, da es dauerhaft klebt und Staub bindet. Staub auf mit Klarlack behandelten Blüten, lässt sich von Zeit zu Zeit gut mit einem Fön abblasen.

Anmerkung: Der Handel verwendet für die Herstellung von Trockenblumen, Trocknungsanlagen, die die Blumenfeuchtigkeit beispielsweise durch Ablufttrocknung, Vakuumtrocknung oder Gefriertrocknung schonend entziehen.

Nicht alle Blumen eignen sich gut für die Trocknung. Auch innerhalb einer Blumenart, z.B. den Rosen oder Päonien, sind Sorten, die als Schnittsorten sehr lange halten eher geeignet, als solche, die sehr schnell welken. Außerdem sollte erwähnt werden, dass es durch den Trocknungsvorgang zu Verschiebungen der Blütenfarbe kommen kann, z.B. von rot nach schwarz-rot.

Die geöffneten Samenstände der Baumpfingstrose bzw. Strauchpfingstrose lassen sich sehr gut lufttrocknen und als Beiwerk im Trockenstrauß oder in Gestecken verwenden.

Drucken

  • Default
  • Title
  • Date
  • Random
load more hold SHIFT key to load all load all