Wühlmäuse und Päonien

Wühlmäuse scheinen Päonien nicht zu mögen:
Seit vielen Jahren mache ich diese Beobachtungen besonders im Bereich der Rockii Strauchpfingstrosen. Obwohl in den Nachbargrundstücken regelmäßig Schäden an Stauden und Jungbäumen auftraten, blieb der Gartenteil mit den Rockii Päonien bisher frei von Spuren und Schäden durch Wühlmäuse. Nach einem Erfahrungsbericht soll es sogar gelungen sein, das immer wieder hartnäckige Auftreten von Rattenlöchern in einem Vorgarten durch eine flächendeckende Rockii Bepflanzung zu beseitigen. Das Wühlmäuse und evtl. weitere Nager Pfingstrosen meiden, freut natürlich den Päonien Liebhaber (siehe Giftigkeit von Päonien). Mit Päonien allerdings Wühlmäuse aus dem gesamten Garten vertreiben zu wollen, erscheint mir eher die Ausnahme.Wühlmausbekämpfung auf herkömmliche Weise:
Der Gartenhandel bietet hierfür Giftkörner, Begasungspatronen, Ultraschallgeräte, Quetschfallen oder Ähnliches.Alternative Methoden:

Meiner Meinung nach sollte man im Hausgarten beim Vorgehen nach dieser Methode berücksichtigen, dass es im Sommer schnell zu Geruchsbelästigungen kommen kann, falls keine regelmäßige Kontrolle der Eimer und Entfernung der Wühlmäuse erfolgt.